gusseisensandguss
Die Sandgussfertigung aus Gusseisen stellt einen grundlegenden Fertigungsprozess dar, der traditionelle Gießereitechniken mit moderner Ingenieurpräzision verbindet. Diese vielseitige Methode umfasst die Erstellung von Formen aus speziellen Sandmischungen, in die flüssiges Gusseisen gegossen wird, um komplexe Metallkomponenten herzustellen. Der Prozess beginnt mit dem Formstückherstellen, wobei eine Replik des gewünschten Teils verwendet wird, um eine Vertiefung im Sandformwerk zu erstellen. Die Sandmischung, normalerweise aus Kieselsand, Lehm und anderen Zusätzen bestehend, bietet hervorragende Formeigenschaften und kann die hohen Temperaturen von flüssigem Gusseisen aushalten. Die Formhöhle entsteht durch das Kompaktieren des Sands um das Formstück, welches dann entfernt wird und einen präzisen Hohlraum hinterlässt. Flüssiges Gusseisen wird dann in diese Höhle gegossen, wo es erstarrt und die Form der gewünschten Komponente annimmt. Diese Methode zeichnet sich dadurch aus, dass sie Teile mit komplexen Geometrien, variierenden Wandstärken und internen Kanälen herstellen kann, die schwierig oder unmöglich durch andere Fertigungsverfahren zu realisieren wären. Die Technologie unterstützt die Herstellung von Komponenten, die von kleinen Maschinenteilen bis hin zu großen industriellen Anlagen reichen, was sie insbesondere in den Automobil-, Baumaschinen- und Fertigungsbranchen besonders wertvoll macht.